Die Eifel – beliebt nicht nur zum Laufen
Für Belgier, Niederländer, Luxemburger, und natürlich die Einwohner aus NRW und Rheinland-Pfalz, ist die Eifel ein beliebtes Naherholungsgebiet. Doch auch immer mehr Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wählen die Eifel als Urlaubsziel, was auch an den zahlreichen Filmen und Serien liegt, die in der Eifel spielen. Als Beispiele seien hier die Serien „Mord mit Aussicht“, "Die Eifelpraxis" oder „Der Bulle und das Landei“ genannt“ und der spannende RTL-Zweiteiler „Vulkan“. Dieser hat ganz Deutschland bewusst gemacht, dass die Eifel eines der wenigen aktiven Vulkangebiete Deutschlands ist und die letzten Ausbrüche erst 11.000 Jahre zurückliegen. Übrigens waren es die Neandertaler, die vor etwa 80.000 als erste Spuren in der Eifel hinterlassen haben. All darüber wird in den geführten Gruppenläufen zu reden sein, wenn wir entlang der Maare und Kraterseen laufen und auf besondere Lava-Gesteinsspuren treffen. Und selbstverständlich machen Gisela und Andreas auf viele der Drehorte aufmerksam, auch den, wo Otto Walkes erst 2020 für den Kinofilm „Catweazle“ drehte.
So läuft das Eifelcamp
Die Eifel ist ideal zum Laufen. In der hügeligen Landschaft bekommen die Beine einiges zu tun und das Auge eine Menge zu entdecken. Wir laufen im „Sightrunning-Tempo“ in drei Gruppen. Wenn die Gelegenheit passt, dann verweilen wir zum Innehalten und für Fotostopps. Das Eifelcamp ist ausdrücklich kein "Trainingslager". Wer zwingend auf Durchschnittspace und Maximalpuls achten muss, wird hier eventuell enttäuscht. Wer sich aber sowohl an verschlungenen Trails, als auch mal entspannt zu laufenden Wanderwegen erfreuen kann, wer erfahren möchte, warum das Lampertstal Andreas liebstes Tal der Eifel ist, und welcher Stausee in die Kategorie Lieblingsplatz von Gisela zählt, wer die Legende vom Riesen Kakus hören und die Höhle durchlaufen möchte, in der er gehaust hat, der ist bei diesem Laufurlaub richtig aufgehoben.
Während der Läufe werden wir auch mal die Füße in prickelnde Eifelbäche halten und ganz sicher auch mal an einem der zahlreichen Stauseen landen, dort verweilen und schwimmen. Die Badeutensilien sollten Sie daher unbedingt mitnehmen und in die Sporttasche packen, die im Laufcampus Bus am Ziel der jeweiligen Etappe auf Sie wartet. Als Literatur empfiehlt Eifel-Krimi-Kenner Andreas die Werke von Jacques Berndorf (z. B. „Die Nürburg-Papiere) und Ralf Kramp (z. B. „Spinner“) und Gisela empfiehlt zur musikalischen Untermalung die Eifelband „Wibbelstetz“.
Liebe Läuferinnen und Läufer, Sie merken an diesen Ausführungen, dass das Eifelcamp mal wieder ein ganz besonderes Laufcampus Laufcamp wird. Und von der Premiere 2021, wird man ganz sicher noch lange reden. Wenn man dabei war….
Weitere Informationen zu Region Eifel finden Sie auch hier: https://nordeifel-tourismus.de/die-nordeifel.
Übernachten beim Laufcamp in der Eifel
Das Gästehaus im Kloster Steinfeld
Im Herzen und umgeben vom Grün der Nordeifel liegt das Kloster Steinfeld. Hinter dem weit geöffneten, schmiedeeisernen Tor der Klosterpforte erheben sich die beiden weißen Türme der Basilika Steinfeld. Die geschichtlichen Anfänge des Klosters Steinfeld reichen mehr als 1000 Jahre zurück, die Anlage gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes. Das Kloster ist gleichzeitig Ort der Entschleunigung und der Begegnung.
Zimmer während des Laufcamps
Das Gästehaus des Klosters verfügt über insgesamt 3 Gästehäuser mit 150 Zimmern und einer Gemeinschaftsunterkunft. Sie können entweder in ganz einfachen, mit klösterlichen Ambiente oder sehr komfortablen 4****Zimmern schlafen.
Die Gästezimmer im alten Gästehaus und im Haus St. Benedikt sind klösterlich-einfach ausgestattet. Hier gibt es keine Fernseher und das W-Lan ist nicht immer ganz so gut. Auf einen Zimmerservice während Ihres Aufenthaltes wird zugunsten eines günstigen Preises verzichtet.
Im neuen Gästehaus genießen Sie den vollem Komfort. Täglicher Service in den Zimmern, Fernseher, W-Lan, Minibar und Safe sind nur einige der Annehmlichkeiten.
Übernachtungspreise pro Person inkusive Frühstück: von 34,- € bis 97,- €, je nach gewählter Kategorie
Wie Sie sich auch entscheiden, überall spüren Sie den guten Geist des Klosters.
Verpflegung während des Laufcamps
Das große Refektorium - der Speisesaal.
In diesem altehrwürdigen Saal sitzen die Gäste an großen Tischen und nehmen gemeinsam ihre Mahlzeiten ein. Die dabei entstehenden guten Gespräche sind auch ein Grund, warum das Essen dort so lecker ist.
- Frühstück: 7.00 Uhr - 10.00 Uhr (im Übernachtungspreis inkl.)
- Abendessen: 18.00 Uhr - 19.30 Uhr ab 15,50 € pro Person
Klostercafé und Klosterladen
Genuss für Gaumen und Gemüt bieten das neue Steinfelder Klostercafé und der Klosterladen. Im hellen Wohlfühlambiente gibt es täglich Cappuccino, frischen Kuchen und Gaumenfreuden für den kleinen und großen Appetit.
Das in den Klosterladen übergehende Café lädt zum Stöbern ein. Neben Eifeler Köstlichkeiten wie dem Monschauer Senf, knusprigem Steinofenbrot, dem berühmten Steinfelder Klosterbier oder etwa Honig aus der klostereigenen Imkerei werden eine große Auswahl an geschmackvollen Devotionalien, besinnlicher oder regionaler Literatur und himmlischen Geschenkideen angeboten.
Lage/ Umgebung des Laufcamp Standortes
Im Herzen der Nordeifel ist das Kloster Steinfeld Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge zu Burgen und Schlössern, Freizeiteinrichtungen und Museen in der Umgebung. Kloster Steinfeld ist Etappenziel des Premium-Wanderweges Eifelsteig.
Anreise zur Laufcamp Unterkunft in der Eifel
Der Bahnhof Kall ist über die Hauptbahnhöfe Köln und Bonn und den nächstgelegenen Flughafen Köln/ Bonn sehr gut zu erreichen. Von hier aus erreichen Sie das Kloster Steinfeld am besten per Taxi (ca. 15 Minuten) oder mit dem Bus (ca. 20-60 Minuten, je nach Verbindung).
Buchung der Unterkunft und weitere Informationen direkt beim Gästehaus Kloster Steinfeld. (Bitte Stichwort "Laufcampus" angeben und inklusive HP/ Abendessen buchen.) Ein Zimmerkontingent im Gästehaus ist bis zum 12. April 2021 für die TN des Laufcamps reserviert. Wenn Sie sich einen Platz im Camp, sowie ein Zimmer sichern möchten, sollten Sie sich am besten bis Mitte April für eine Buchung entscheiden.